TOP NEWS
ZAG-Länderkonferenz 2021 und
15 Jahre ZAG
Das Messegelände Salzburg verwandelte sich von 24. bis 25. Juni 2021 zum Zentrum der heimischen Geflügelwirtschaft. Nach einer Corona-bedingten Pause im [...]
ZAG Servicestelle für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung
Die ZAG hat schon in den letzten Jahren immer wieder viele Anfragen von Einkäufern von öffentlichen Einrichtungen bekommen, mit der Bitte diese bei der [...]
Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung für Ei-Produkte
Transparenz bringt Vertrauen und Sicherheit Österreich ist das erste Land in der EU, dass die Käfighaltung von Legehennen zur Gänze verboten hat. Trotzdem [...]
Wer ist die ZAG?
Wir sind die einzige bundesweit anerkannte, freiwillige Interessensvertretung der österreichischen Geflügelwirtschaft. Vertreten werden sowohl die Interessen der österreichischen Eierproduktion als auch der österreichischen Geflügelmast. Ziel der ZAG ist eine wachsende, profitable und verantwortungsvolle Geflügelhaltung beziehungsweise Eier- und Geflügelfleischproduktion in Österreich.
Daten und Fakten

Newsletter
Wir informieren Sie gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Österreich regelmäßig über aktuelle Themen der Geflügelwirtschaft.
Den Newsletter erhalten Sie kostenlos per E-mail.

ZAG Journal
Ausgabe 1 /2022
Ukraine-Krieg: Zukunftsperspektiven?
Keine Vernichtung männlicher Küken in Ö
Wechsel in der Geflügelversicherung
Neue EU-Bio-Verordnung
Zuchtstrategien bei Masthühnern
Gesundheit: Kokzidioseprävention
Aus- und Weiterbildung in der
Österreichischen Geflügelwirtschaft
Schulungen
Weiterbildung
Vorträge